Theodor Ritter - verliebt in die Zupfmusik Als das Radio noch in den Kinderschuhen und das Fernsehen noch eine Vision war, lebte die Hausmusik. Jede Stadt, ja jeder Stadtteil kannte Akkordeon, Zither und Mandolinenvereine.
In Dortmund lebte Theodor Ritter seine Liebe zur Zupfmusik. Er komponierte mit Esprit und variantenreich für Zupforchester.
Seine Enkeltochter Margret Aßheuer nahm diese Begeisterung auf. Bis zum heutigen Tag leitet sie mit Freude die Ritters Mandolinen Konzert Gesellschaft Dortmund.
Die Aktivitäten der Ritters MaKoGe - so wie sich das Orchester in Kurzform nennt - möchte sich auf dieser Homepage vorstellen.
Sie möchten mitspielen? Gerne!
Probezeit: Dienstag, 19:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr
Probeort: Hauptschule, Im Odemsloh 107, 44357 Dortmund-Westerfilde.
|
Margret Aßheuer. Sie brannte bis zuletzt für die Musik. Wir werden in ihrem Sinne weiterspielen und sie stets in Erinnerung behalten. ********************************************************* Aufführungen in der Adventszeit: Konzert im Altenheim Donnerstag, 30.11. 2023 15:15 Uhr ~~~~~~~~~~~~ Benefiz Konzert zugunsten der Aktion "Gemeinsam essen und spielen" der Noah-Gemeinde in Dortmund-Westerfilde "Mandolinenklänge zum Advent" am Sonntag, den 03. Dezember 2023 um 17:00 in der evangelischen Luisenkirche in Dortmund-Westerfilde. Programm Für Wolfgang - Leopold Mozart /1719-1789/, bearb. Konrad Wölki (1904-1983) Godfather - Nino Rota (1911-1979), bearb. Stephan Prophet (*1971) Silent Dream - Ralph Paulsen-Bahnsen (*1954) Suite Miniature - Gerd Luft (1944-2021) Weihnachtsgeläute - Theodor Ritter (1883-1950) Aufmarsch der Lebkuchenmännchen - Theodor Ritter Knecht Ruprecht kommt - Theodor Ritter Eine lustige Schlittenfahrt - Theodor Ritter Weihnachtsouvertüre - Theodor Ritter Musikalische Leitung: Monika Rautert
BDZ-Nr. 02006 Weitere Informationen unter oder 02367 1696 oder in der unten angegebenen Anschrift.
ster" | Zupfmusik
Kurze Vereinschronik der Ritter's Mandolinen- Konzert-Gesellschaft Dortmund
Die Mandolinen-Konzert-Gesellschaft Dortmund (Ma-Ko-Ge) wurde am 27.10.1921 in Dortmund ins Leben gerufen. Mitbegründer Theodor Ritter, ein Vorkämpfer der Zupfmusik, wurde erster Dirigent des Orchesters, das sich am 22.02.1922 erstmals der Öffentlichkeit präsentierte. Danach erfolgten Schallplatten- aufnahmen und Konzerte, u.a. beim Rundfunk. Die Jahre 1939 -1945 brachten jede Vereinsarbeit zum Erliegen. Bereits 1946 nahm Theodor Ritter mit einem Notvorstand die Vereinstätigkeit wieder auf. In der Jahreshaupt-versammlung am 06.01.1948 beschlossen die Mitglieder mit Zustimmung von Theodor Ritter den Namen ihres Gründers mit in den Vereinsnamen aufzunehmen. Seitdem nennt sich der Verein in Kurzform:Ritter' s Ma-Ko-Ge. Nach dem Tode Theodor Ritters im Jahre 1950 übernahm sein Schwiegersohn Willi Althoff die musikalische Leitung. Unter seiner Stabführung konnte das musikalische Niveau weiter angehoben werden. Konzerte, Mitwirkungen bei Vereinen, Gau- und Bundesmusikfeste sowie Aufnahmen beim Westdeutschen Rundfunk wechselten einander ab. Im Juni 1971, während der Vorbereitungen für das Konzert zum 50-jährigen Bestehen des Orchesters, verstarb Willi Althoff. Die Dirigentschaft wurde seiner Tochter Margret Aßheuer, anvertraut. In seiner Enkelin bekam Theodor Ritter eine würdige Nachfolgerin. Diese Tätigkeit übt sie seit nunmehr 48 Jahren aus.
Die Seite ist im Aufbau Impressum: Peter Will, Heidestr. 65, 44581 Castrop-Rauxel 023671696
|